Warum ungeschälte Hanfsamen verzehren?
1. EiweiĂź/Protein
Hanfsamen enthalten fast so viel EiweiĂź wie Soja.
In 30 g Samen, also etwa 3 Esslöffeln, stecken 9,46 g Eiweiß. Das macht sie zu einer vollständigen Proteinquelle, d. h. sie liefern alle neun essenziellen Aminosäuren. Aminosäuren sind die Bausteine aller Proteine. Da der Körper neun dieser Säuren nicht selbst herstellen kann, muss der Mensch sie über die Nahrung aufnehmen.
2. Ungesättigte Fette
Ungesättigte Fette sind eine gute Quelle für essenzielle Fettsäuren. So zum Beispiel die Alpha-Linolensäure (ALA), eine Omega-3-Fettsäure. Essenzielle Fettsäuren können vom Körper nicht selbst hergestellt werden und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden - sie sind entscheidend für die langfristige Gesundheit.
Auch das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 ist wichtig. Im Allgemeinen neigen die Menschen dazu, zu viel Omega-6 und zu wenig Omega-3 zu sich zu nehmen, aber die Aufnahme von Hanfsamen in die Ernährung kann zu einem ausgewogenen Verhältnis beitragen.
Hanfsamen sind außerdem arm an gesättigten Fettsäuren und enthalten keine Transfette.
3. Ballaststoffe
Hanfsamen haben eine Schale, die einen hohen Anteil an Ballaststoffen enthält. Eine ausreichende Menge davon pro Tag kann:
- den Appetit zĂĽgeln
- bei der Gewichtskontrolle helfen
- zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels beitragen
- die Darmgesundheit fördern
4. Mineralien und Vitamine
Hanfsamen enthalten eine beeindruckende Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen und sind besonders reich an: Vitamin E, Magnesium, Phosphor, Kalium und sind auch eine gute Quelle fĂĽr Eisen, Zink und B-Vitamine.